|
|
|
|
|
Editorial
OdA Soziales Zürich. Wir bilden Sozialberufe
Liebe Leser*innen
Nach 12 Wochen im Ausnahmezustand freuen wir uns, dass mit dem heutigen Tag wieder Leben in unseren Räumen einkehrt. Das Bewusstsein, dass soziale Berufe systemrelevant sind, bleibt hoffentlich nachhaltig in unserer Gesellschaft verankert. Wie Sie in den folgenden Beiträgen sehen, setzt sich die OdA Soziales Zürich – gemeinsam mit Ihnen – an verschiedenen Fronten dafür ein. Vielen Dank für Ihre Unterstützung und tragen Sie sich Sorge.
Freundliche Grüsse
Liliane Ryser, Geschäftsleiterin und Team
Anregungen und Rückmeldungen sind selbstverständlich willkommen. [tocco-encoded-addr:MTA4LDQ2LDExNCwxMjEsMTE1LDEwMSwxMTQsNjQsMTExLDEwMCw5Nyw0NSwxMTUsMTExLDEyMiwxMDUsOTcsMTA4LDEwMSwxMTUsNDUsMTIyLDEwNCw0Niw5OSwxMDQ=] / Tel. 044 501 51 60 |
|
|
Aktuell
Start Präsenz-ÜK am 8. Juni 2020
In einer Kombination von Präsenz- und Fernunterricht werden im Bildungszentrum Zürich und im Kurszentrum Basel ab 8. Juni ÜKs durchgeführt. Für den Präsenzunterricht gilt ein umfassendes Schutzkonzept. Die Betriebe und Lernenden wurden entsprechend informiert.
Rückblick Fern-ÜK
Am 30. März begannen die Fern-ÜKs. Um eine möglichst hohe Anwendungs- bzw. Praxisorientierung in den Kursen aufrechtzuerhalten, wurden in kürzester Zeit spezifische Programme für den Online-Unterricht ausgearbeitet und fortlaufend optimiert. Lernende FaBe und ÜK-Kursleiter*innen arrangierten sich mit einer grundlegend neuen Unterrichtsform. Alle Beteiligten waren in hohem Masse gefordert und Abstriche im Methodenrepertoire blieben unvermeidbar. Unsere im Rahmen der Qualitätssicherung durchgeführten Befragungen der Lernenden und ÜK-Kursleiter*innen zeigen jedoch auch, dass das Online-Setting bspw. auch eine individuelle, von der Klassendynamik unabhängigere Auseinandersetzung mit den Inhalten stärkte. Erfahrungen mit Mehrwert, die zeigen, dass Praxistransfer und Online-Unterricht kein Widerspruch bleiben muss.
Ausblick
Ab heute (8. Juni) finden, in Analogie der kantonalen Weisung für Berufsfachschulen, ca. 50% der ÜKs wieder als Präsenzunterricht statt. Deren Umsetzung erfolgt unter Einhaltung eines umfassenden Schutzkonzepts. Mit der gewählten Kombination aus Präsenz- und Fern-ÜKs können sämtliche gemäss Bildungsverordnung obligatorischen Angebote wieder planmässig umgesetzt bzw. nachgeholt werden. Wir kommen damit unserem Bildungsauftrag nach und machen die seit März entstandenen Ungleichheiten unter den Fachrichtungen bzgl. Durchführung wett. Dabei erfolgen jene ÜKs im Präsenzunterricht, die nicht im Fernunterricht durchgeführt werden konnten (bspw. Zertifikatskurse) oder die aufgrund ihrer Leistungsziele im Fernunterricht vergleichsweise grosse Kompromisse eingehen mussten. |
|
|
Aktuell
Personelles
Seit Anfang Mai 2020 ist Stephanie Haelg unsere Leiterin Zentrale Dienste und Mitglied der Geschäftsleitung. Sie bringt Erfahrung aus verschiedenen Fach- und Führungspositionen in den Bereichen Wirtschaftsföderung, Innovation und Bildung mit. Sie hat zudem einen MSc in Business Administration absolviert. Eine kurze Vorstellung über eine hoffentlich lange Zusammenarbeit.
Sally Dörner ab 15. Juni und Dilek Öztürk ab 1. Juli ergänzen unsere ÜK-Administration. Zudem übernimmt Vildana Derlic ab 1. Juli für ca. 7 Monate eine Mutterschaftsvertretung. Ebenso wird das Team der Zentralen Dienste bis Ende Jahr von Lara Gebhardt unterstützt. |
|
|
Aktuell
Lehrabschlussfeiern abgesagt
Die Auflagen für Grossveranstaltungen aufgrund des Coronavirus machen das Feiern der FaBe-Lehrabschlüsse vom 7. Juli in der Samsung Hall und AGS-Abschlüsse vom 8. Juli im Hotel Spirgarten unmöglich. Momentan werden andere Möglichkeiten des Dankes und Würdigens geprüft. Vorerst wünschen wir allen einen guten Ausbildungsabschluss. |
|
|
Aktuell
Fa-Best Final verschoben
Der Final der Berufsmeisterschaft Fa-Best hätte am 28. August 2020 im Rahmen der Ostschweizer Bildungsausstellung (OBA) in St. Gallen stattfinden sollen. Auch dieser Anlass fällt dem Veranstaltungsverbot zum Opfer. Offen ist zurzeit, ob Fa-Best an der verkleinerten Ausstellung oder eigenständig im Herbst durchgeführt wird. Auf fa-best.ch und auf den OdA-Känälen informieren wir zum gegebenen Zeitpunkt. |
|
|
Aktuell
Jahresbericht 2019
Neue Fachkompetenzen, Lerntransfer, Trendberuf FaBe, Fa-Best: Diese und andere Themen haben uns 2019 bewegt und Platz in unserem Jahresbericht gefunden. |
|
|
Aktuell
Folgen Sie uns auf LinkedIn
Seit Ende Februar hat die OdA Soziales Zürich ein Profil auf der Business-Social-Media-Plattform LinkedIn. Aktuelle Infos zu unserem Weiterbildungsangebot, unseren Events und sozialen Berufen freuen sich auf Likes, Kommentare und aufs Geteilt werden. |
|
|
Aktuell
Neues auf sozialberufezuerich.ch
Der Verein SOZIALBERUFE ZÜRICH hat mit der Delegiertenversammlung im Mai offiziell sein erstes Geschäftsjahr abgeschlossen. Der erste gemeinsame Auftritt an der Berufsmesse, eine neue Ausgabe des Magazins Plan S und eine überarbeitete Website geben neue Impulse, um die sozialen Berufe stärker zu positionieren. Die verlinkte Bildungslandschaft lädt dazu ein, die zahlreichen Bildungswege im Sozialbereich zu entdecken. |
|
|
Aktuell
Adieu Bildungszentrum Basel
Eine Ära geht im Sommer 2020 zu Ende – Zürich übergibt die Organisation und Durchführung der ÜKs für FaBe an Basel. Der OdA Soziales beider Basel werden gute Ausbildungskonzepte übergeben. Zudem sind bisherige ÜK-Kursleiter*innen weiterin in Basel im Einsatz. Wir sagen merci für die gute Zusammenarbeit mit den Lernenden, Betrieben und weiteren Bildungspartner*innen und wünschen der OdA beider Basel viel Erfolg. |
|
|
Aktuell
Lehrverträge trotz Corona abschliessen / Umfrage
Es gibt Befürchtungen in der Berufsbildungslandschaft, dass infolge Covid-19 weniger Lehrverträge per Sommer 2020 abgeschlossen werden. Vielen Dank für Ihr wichtiges Engagement in der Nachwuchssicherung.
Das Forschungsprojekt «LehrstellenPuls» identifiziert die Auswirkungen der COVID-19 Pandemie auf die Berufslehren, Lehrbetriebe und Jugendlichen in der Schweiz. Während eines Jahres erhebt yousty.ch in Kooperation mit der Professur für Bildungssysteme der ETH Zürich regelmässig die Lehrstellensituation in der Schweiz. Anfang Monat werden jeweils die neusten Resultate publiziert und dienen Lehrbetrieben, Berufsverbänden, Kantonen und Bund als Entscheidungsgrundlage.
Die OdA Soziales Zürich dankt den Lehrbetrieben herzlich für ihre Teilnahme.
Die von Bundesrat Guy Parmelin eingesetzte «Task Force Perspektive Berufslehre 2020» hat an ihrer Sitzung vom 14. Mai 2020 die Einrichtung eines Förderschwerpunkts «Lehrstellen Covid-19» durch den Bund gutgeheissen. Der Bund kann so im Rahmen bestehender Kredite Projekte prioritär unterstützen. Dies in den Bereichen Coaching / Mentoring von Jugendlichen auf Lehrstellensuche, beim Erhalt und der Schaffung von Lehrstellen, bei der Lehrstellenbesetzung, bei der Erarbeitung neuer Ausbildungsmodelle oder zur Vermeidung von Lehrvertragsauflösungen. |
|
|
Aktuell
Lohnempfehlungen für FaBe-Lernende
SavoirSocial hat die Lohnempfehlungen für FaBe aktualisiert. Die Empfehlungen werden auf Basis des Teuerungsrechners des Landesindex der Konsumentenpreise ermittelt. Aufgrund diesem wurden sie erstmals seit 2012 leicht erhöht. |
|
|
Ausbildung
Erfolgreiches Lerntransfer-Projekt
Im August 2019 ist in den ÜKs im 1. Lehrjahr der dreijährigen Ausbildung das Projekt «Lerntransfer Betrieb-ÜK» gestartet. Ziel ist, den Lerntransfer der Lernenden zu stärken. Von Mitte Februar bis Anfang März 2020 befragten wir beteiligten Akteur*innen zum Projekt. Erfahren Sie hier die Resultate der Ausbildungsverantwortlichen und Lernenden. |
|
|
Ausbildung
Keine Aufnahmeprüfung für BM 2
Wegen des Coronavirus hat der Regierungsrat am 26. März 2020 bekanntgegeben, Bildungsgänge der BM 2 mit Beginn 2020 folgenden Kandidat*innen prüfungsfrei zu öffnen:
- Kandidat*innen, die das eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) vor 2020 mit einer Gesamtnote
von mind. 5.0 erlangt haben.
- Kandidat*innen, die im Sommer 2020 das QV abschliessen und deren
schulischer Notendurchschnitt in den Semesterzeugnissen der beruflichen Grundbildung
min. 5.0 beträgt.
|
|
|
Ausbildung
SavoirSocial: Praktika-Bericht 2019
SavoirSocial hat zum dritten Mal ein Monitoring durchgeführt, um festzustellen, wie viele Lernende Fachmann*Fachfrau Betreuung vor Lehrbeginn ein Praktikum absolviert haben. Für den Kanton Zürich hat die Auswertung von 538 Lernenden ergeben, dass 30% nach der obligatorischen Schulzeit direkt eingestiegen sind. Die indirekten Einsteiger*innen gaben an, ein oder mehrere Praktika gemacht zu haben (65%), ein Berufsvorbereitungsjahr o.ä. bzw. eine andere Berufslehre angefangen / hinter sich zu haben (21%). Rund 15% haben etwas anderes gemacht wie z.B. einen Sprachaufenthalt.
Wieso ein Praktikum? Von den 246 Lernenden mit einem oder mehreren Praktika gaben 39% Lernende an, dass sie im Praktikum zeigen sollten, ob sie für den Beruf geeignet sind. Weitere Gründe: keine Lehrstelle (17%), Praktikum war eigener Wunsch (13%), passt Lernende*r ins Team (8%) oder zu jung (8%). Mit Blick auf die Fachrichtungen sind Praktika wie folgt verbreitet: Kinderbetreuung 67%, Betagtenbetreuung 45.5% und in der Behindertenbetreuung 47%.
Fazit: Im Vergleich zum Monitoring 2018 (17%) sind im Kanton Zürich 2019 (30%) mehr Jugendliche direkt in die berufliche Grundbildung eingestiegen. Trotz dieses positiven Trends bestätigen die Zahlen des Kantons Zürich das Fazit von SavoirSocial: «Das Ziel des Abbaus der Einstiegshürde in die berufliche Grundbildung Fachmann*Fachfrau Betreuung in Form von Praktika ist noch nicht erreicht. Das Monitoring zeigt auf, dass die Betriebe diesbezüglich wichtige Akteure*innen sind.» (Auswertungsbericht 2019, S.9)
Die OdA Soziales Zürich ist der Meinung, dass Praktika in individuellen Fällen eine sinnvolle Massnahme im Berufswahlprozess darstellen. Der im Vergleich zu anderen Berufen nach wie vor sehr hohe Praktikumsanteil rückt hingegen in der öffentlichen Wahrnehmung zunehmend in den Fokus und veranlasste bereits verschiedene Kantone, entsprechende Verordnungen zur Reduktion der Praktika zu erlassen. Aus Perspektive des steigenden Fachkräftemangels unterstützen wir daher Massnahmen, die einen direkten Berufsausbildungseinstieg ermöglichen und damit auch die Attraktivität des Berufsfelds stärken. |
|
|
Ausbildung
Zukunftstag am 12. November
Der nationale Zukunftstag feiert dieses Jahr sein 20-Jahr-Jubiläum und möchte wiederum möglichst vielen jungen Männern einen Einblick in die Betreuungsberufe bieten. Gesucht sind Projektplätze in Betrieben für Schüler der 5. bis 7. Klasse. |
|
|
Ausbildung
Im 1. Quartal 2020 neu gewählte
PEX FaBe
Die OdA Soziales Zürich nominiert jeweils die Kandidat*innen für die Wahl als Prüfungsexpert*in (PEX) im Kanton Zürich durch die Prüfungskommission 76. Wir gratulieren folgenden Personen zu ihrer Wahl und bedanken uns für ihr künftiges Engagement im Qualifikationsverfahren FaBe:
Fachrichtung Menschen mit Beeinträchtigung:
- Jasmin Avonne Pariyar, EPI WohnWerk, Zürich
Fachrichtung Kinderbetreuung:
- Michelle Eberhard, Kita Güxi, Zürich
- Sarah Gerber, Kids & Co, Zürich
- Jasmin Jud, Kita Aladin, Siebnen
- Marlene Martins Duarte, Kinderkrippe Möwe, Winterthur
- Jasmin Peter, Chinderhuus Muur, Ebmatingen
- Vanessa Carminati, Chinderhuus Zumikon
- Salmina Dzaferi, Globegarden, Zürich
- Miriam Kita Meier, Vivendra, Dielsdorf
- Liliane Stark, Kita Güxi, Zürich
- Susanne Strauss, Tagesstern, Weisslingen
|
|
|
Fortbildung
Einführungskurs für FaBe-Berufsbildner*innen
«Ich habe nun endlich einen Überblick über die Ausbildung und weiss, wann ich was tun muss bzw. welche Verantwortung ich wirklich habe.» Dieses Aha-Erlebnis hört Reto Fischer, Leiter Bildung und Co-Dozent öfters nach dem Einführungskurs für FaBe-Berubsbildner*innen. Am 31. August 2020 gibt es die nächste Chance, eine praxisorientierte Basis für erfolgreiches Ausbilden zu schaffen.
Der Kurs eignet sich für alle Berufsbildner*innen, die zum ersten Mal eine*n Lernende*n ausbilden oder nach einer längeren Pause wieder in das Aufgabengebiet einsteigen. Das Lehrjahr spielt keine Rolle, da der Kurs in sämtliche FaBe-spezifischen Elemente einführt. Die Teilnehmer*innen erhalten an diesem Tag alles in kompakter Form und praxisnah aufbereitet. Sie erhalten die notwendigen ausbildungsspezifischen Grundlagen, um qualitativ gute Ausbildungsprozesse zu gestalten und die dafür notwendigen Ressourcen betriebsintern besser zu erklären und zu legitimieren. |
|
|
Fortbildung
Revision FaBe - Schulungen
Die Bewilligung der totalrevidierten Ausbildung FaBe durch das SBFI ist wie geplant per August vorgesehen. Die Ausbildung wird im Schuljahr 2021/22 mit dem neuen Bildungsplan und den neuen Ausbildungsinstrumenten starten. Ab Frühling 2021 finden, in Zusammenarbeit mit Vertreter*innen aller drei Lernorte und unter Leitung der OdA Soziales Zürich, entsprechende Schulungen statt. Die Ausschreibungen erfolgen im Herbst, bei Fragen steht Reto Fischer, Leiter Bildung und Koordinator der Schulungen im Kanton Zürich, zur Verfügung. |
|
|
Fortbildung
25 Kurzfilme für die frühe Sprachbildung
In unserer Serie zum Weiterbildungskoffer «Frühe Sprachbildung» der Berufsfachschule Winterthur stellen wir heute das Angebot «25 Kurzfilme zur alltagsintegrierten frühen Sprachbildung» vor.
Eigene Wünsche einbringen, ein Spiel mitentwickeln, Gedanken mitteilen oder von Erlebtem berichten – dies alles braucht Sprache. Oder anders gesagt: Für eine gelingende Bildung und gesellschaftliche Teilhabe sind sprachliche Fähigkeiten von zentraler Bedeutung. Junge Kinder lernen Sprache eingebettet im Alltag. Der Alltag bietet dazu unzählige Situationen. Bezugspersonen können sie dabei begleiten und unterstützen, indem sie Gesprächsanlässe erkennen, nutzen und diese anregend ausgestalten. Was es konkret braucht, um Kinder in ihrer alltäglichen Sprachbildung zu unterstützen, zeigen 25 Kurzfilme. Sie sollen anregen, motivieren und sensibilisieren. Die Filmsequenzen sind vielfältig einsetzbar, richten sich an Eltern und andere Bezugspersonen junger Kinder als auch an Fachpersonen aus dem Frühbereich. Die Website www.kinder-4.ch zeigt die «25 Kurzfilme zur alltagsintegrierten frühen Sprachbildung», deren Hintergründe und weiterführende Materialien.
|
|
|
Menschen
Wir stellen vor
Maaike Detsch präsidiert seit November 2019 die ÜK-Kurskommission (KuKo) FaBe Zürich / Schaffhausen. Gemeinsam mit neun anderen Kommissionsmitgliedern aus allen drei FaBe-Fachrichtungen prüft sie neu die Qualität in den ÜKs. Auch bei ihrer Arbeitgeberin profawo Zürich ist sie übergeordnet für die Qualitätskontrolle in der Berufsbildung verantwortlich. Wieso ihr dieses Thema am Herzen liegt und welchen Herausforderungen Maaike Detsch gegenübersteht, erzählt sie uns im Porträt.
«Schema F in der Betreuung gibt es nicht. Trotzdem ist die Qualität messbar.»
Maaike Detsch, Präsidentin KuKo FaBe ZH/SH, Leitung Betriebe kids & co / stv. Geschäftsführerin profawo Zürich |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|